Kontakt Impressum

Stadtmeisterschaften der Schulen 2011/12


zurück

Ein gesunder Körper ist bekanntlich die beste Voraussetzung für einen gesunden Geist und mit Blick auf die Sportergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler kann bilanziert werden, dass zumindest ersterer Umstand reichlich vorhanden ist- mit Sicherheit zählt das Schuljahr 2011/2012 bereits jetzt zu den erfolgreichsten Sportjahren in der Schulgeschichte und obwohl noch einige Wettbewerbe offen sind, konnten bereits drei Stadtmeistertitel eingespielt werden.
Ein besonders schöner Erfolg war mit Sicherheit der 1. Platz für unsere Eishockey-Cracks um Lucas Leuschner, nicht nur, weil sie es seit Anbeginn dieses Wettbewerbes zum aller ersten Mal schafften die Kuh vom Eis zu holen und sich endlich den langersehnten Titel zu sichern, sondern auch durch die Art und Weise, wie dieser Erfolg eingespielt wurde. Zum einen war die Mannschaft altersmäßig bunt zusammengewürfelt, der jüngste Spieler geht in die fünfte Klasse, die Ältesten in die Neunte, zum anderen waren die "Horkesgath-leten" ihren Gegnern spielerisch so überlegen, dass der Erfolg nie in Gefahr war. Die beste Leistung rief das RSH-Team im Finale ab, als der Gegner mit sage und schreibe 7:0 böse unter die Kufen geriet. Da das Schul-Eishockeyturnier in Deutschland einmalig ist können sich unsere Eisheiligen leider nicht mehr mit überregionalen Gegnern messen.

Wer gedacht hatte, dass Herbert Teichmann als Unruheständler keinen Schritt mehr in seine alte Wirkungsstätte setzen würde, irrt. Immerhin muss Herbert immer mal wieder in seiner eigenen Sporthalle nach dem Rechten sehen. Aber nicht nur das: jeden Freitag bereitet er unsere Schülerinnen und Schüler in einer freiwilligen Volleyball-AG, die sich großem Zulauf erfreut (Für interessierte Schüler/-innen sind aber noch Plätze frei; schaut einfach mal zu einem Probetraining am Freitag ab 13.35 im letzten Teil der Dreifachhalle vorbei) , auf das Kräftemessen mit den anderen Schulen vor. Jeweils zwei Jungen- und Mädchenmannschaften nahmen an den Stadtmeisterschaften teil. Die beste Leistung unter einigen guten Auftritten legten die Jungen der Altersklasse III (Jhg. 97/99) aufs Parkett, die sich in einem spannenden Turnier die Stadtmeisterschaft sichern konnten und Titelverteidiger Ricarda Huch in einem Dreisatz-Match in der Vorrunde entthronen konnten. Im Endspiel gegen die Freie Waldorf Schule gewannen die Jungen ebenfalls in 3 Sätzen den Titel. Leider war der Gegner auf der nächsthöheren Ebene in Mönchengladbach für unsere Schüler letztendlich zwei ganze Pünktchen zu groß.

Mit Daniel Pils, unserem neuen Sportkollegen, hatte ein ausgewiesener Korbjäger bei unseren Basketballern in der Altersklasse II (96/97) das Taktikbuch in der Hand und coachte die Jungs ebenfalls zum Stadtmeistertitel. Das Finale war ein echter Nägelkauer und wurde erst in der Verlängerung zu Gunsten von Horkesgath entschieden. Auf Bezirksebene reichte es für die Krefelder Herren der Ringe dann immerhin noch für einen ehrenwerten 4.Rang.

Mit den Fußballteams hat die Realschule noch weitere Eisen im Feuer.



Sowohl die Altersklasse 96 und jünger als auch die Altersklasse 98 und jünger konnte sich für die Finalrunde auf Stadtebene qualifizieren und vor allem den Älteren kann eine gute Chance auf den Titel eingeräumt werden. Und auch um den sportlichen Nachwuchs muss sich die RSH keine Sorgen machen. Beim Sparda-Bank Fußball-Cup der Krefelder Schulen zeigten die kleinen Sportler (Jahrgang 1999 und jünger) bereits ihr großes Potential und konnten sich ohne Probleme für die Zwischenrunde qualifizieren. Zur guten Außendarstellung der Realschule gehört natürlich auch das Verhalten der nominierten Sportlerinnen und Sportler bei den jeweiligen Turnieren. Auch hier gab es bisher nichts zu beanstanden.

Übrigens: Da einige unserer Vorzeigesportler im Klassenraum eher mit "Abwehrtalent" glänzen, ihnen die Teilnahme an den Sportaktivitäten aber äußerst wichtig ist, könnte es das ein oder andere Mal sinnvoll sein, sie mit einem angedrohten Teilnahmeentzug ein bisschen an die Kandare zu nehmen, gerade bei unseren jüngeren Kandidaten.

Claudio Richter

PS: Das Fußballteams der Altersklasse 96 und jünger gewann die Finalrunde und holte somit den Titel. Auf der 1. Bezirksrunde wurde das entscheidende Spiel leider knapp verloren.