Freiwillige Volleyball-AG
Volleyball hat eine lange Geschichte an unserer Schule .Da schon seit vielen Jahren Volleyball gespielt wird, sind die Schüler auch regelmäßig bei dem Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" angetreten. Übrigens die ganzen Jahre über als einzige Krefelder Realschule. Hierbei wurden zahlreiche Stadtmeisterschaften gegen die Teams der Krefelder Gymnasien gewonnen. Und das ohne einen einzigen Spieler in unseren Reihen, der in einem Volleyballverein spielte. Bei den Bezirksmeisterschaften in Mönchengladbach, wo die Stadtmeister von Mönchengladbach und Krefeld sowie die Kreismeister aus den Landkreisen Viersen und Kleve gegeneinander antreten, war dann leider, oft zwar mit knappen Ergebnissen, der Wettbewerb für unserer Mannschaften zu Ende.
Seit dem Schuljahr 2011/12 gibt es an der Horkesgath nun unter meiner Leitung eine freiwillige Volleyball-AG für die Jungen und Mädchen der 8. bis 10. Klassen. Immer Freitags von 13.30 bis 15.00 Uhr trainieren wir in der Dreifach-Halle die technisch und taktisch anspruchsvolle Sportart.
In der Volleyball AG wird aufgeschlagen, angenommen, gepritscht, gebaggert, geschmettert geblockt und im Feld abgewehrt.
Im Vordergrund des Trainings stehen Technikschulung (Oberes und Unteres Zuspiel, Aufschlag, Annahme, Angriff, Block, Feldabwehr) sowie Taktikschulung innerhalb der Mannschaft. In einem spannenden Training werden die unterschiedlichen Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmer berücksichtigt, so dass keiner benachteiligt oder ausgeschlossen wird. Das volleyballerische Niveau hat sich so erfreulich entwickelt, so dass es seit geraumer Zeit zu durchaus packenden Ballwechseln und damit zu "großem Sport" kommt.
Wichtige Grundvoraussetzung für diese Entwicklung war natürlich die regelmäßige Teilnahme eines festen Sportlerkreises an der AG.
Eine sehr große Verbesserung der Leistung hat eine Teilnehmerin erreicht, die mit meiner Vermittlung in einen Volleyballverein eingetreten ist, dort regelmäßig trainiert und Meisterschaftsspiele mitmacht. Hoffentlich werden einige andere Teilnehmer der AG ihrem Beispiel folgen. Hier Links zu Vereinen in unsrem Einzugsgebiet mit Jugendvolleyballmannschaften:
http://www.verbergertv.de/?seite=vo-ball
http://www.turnerschaft1861.de/
http://www.huelser-sv.de
Im Moment sind wir in der AG ca. 15 Schülerinnen und Schüler. Neue Spielerinnen und Spieler sind jederzeit willkommen.
Die Teilnahme wird auf dem Zeugnis mit einem Vermerk ( teilgenommen, mit Erfolg, mit großem Erfolg) bescheinigt.
Dieses Jahr nahmen wir wieder mit je einer Mannschaft bei den Jungen und bei den Mädchen in Wettkampfklasse II (Jg. 1997und jünger) und einer Mädchenmannschaft Wettkampfklasse III (Jg. 1999und jünger) an dem bundesweiten Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" teil. Die Jungen wurden ungeschlagen Krefelder Stadtmeister. Die Mädchen mussten mit einer starken Konkurrenz mithalten. Leider waren diese Mannschaften überragend und unsere Mädchen konnte zwar viele neue Erfahrungen, aber keine Spielgewinn mitnehmen.
Inzwischen kennen einige Schüler auch die Volleyballregeln schon sehr gut, so dass Pascal Marek, 10E, Oliver Franken, 10F und Rostam Rostamzad 10F bei den Spielen um die Volleyballstadtmeisterschaften als Schiedsrichter eingesetzt wurden.
Im Mai 2013 ist als Highlight die Teilnahme an "Jugend trainiert für Olympia" im Beachvolleyball geplant.Hier wird an einem Vormittag in einer tollen Atmosphäre (fast wie bei den Olympischen Spielen im letzten Sommer in London, wo Jonas Reckermann und Julius Brink für Deutschland die Goldmedaille gewannen) im Beachclub des SC BAYER Uerdingen ( http://www.beachclub-krefeld.de/sport/beachvolleyball.php ) 2 gegen 2 (ein Jungen-, ein Mädchen- und ein Mixed-Team) im Sand um die Stadtmeisterschaft gespielt.
Autor: Herbert Teichmann, Krefeld, im Februar 2013
Volleyballspruch vor dem Spiel:
Was sind wir: EIN TEAM!!!
Was wollen wir: GEWINNEN!!!
Was werden wir: KÄMPFEN BIS ZUM SCHLUSS!!!!!!!!!!!!!!!!
Stadtmeister Krefeld 2012/13