Besuch im Landtag , Düsseldorf 2012
Der am Fernsehturm liegende Landtag ist mehr als "groß", wie ich gestern (07.12.12) auch von innen sehen konnte. Nach einer kurzen Taschenkontrolle ging es direkt weiter mit der Anmeldung, wo man im Tausch gegen den Personalausweises oder Schülerausweises einen Tagesausweis bekam.
Das gestrige Thema: Rassismus. Vor dem SPD-Saal bekamen der Kurs Sozialwissenschaften dann noch für die späteren Abstimmungen ein grünes und ein rotes Blatt. An jedem Tisch waren je 2 Knöpfe für beide Mikrofone .
Nach der Begrüßung, einem Gedichtsvortrag namens "Das Phänomen", haben die Veranstalter sofort mit einer Abstimmung begonnen. Dafür wurden uns auf den Bildschirmen Bilder gezeigt, die alle Rassismus dargestellt haben, allerdings immer in anderen Formen. Ein Beispiel war ein rassistischer Spruch.
Die Abstimmung folgte. Es wurde immer gefragt, ob das gezeigte Bild rassistisch ist. Mit dem grünen Zettel hat man für "nicht rassistisch", mit dem roten Zettel für "rassistisch" gestimmt. Viele rote Blätter wurden gezeigt, d.h. viele fanden dieses Bild rassistisch. Im Saal waren alle Altersstufen von Siebtklässlern bis hin zu Erwachsenen vertreten.
Weitergemacht wurde mit einer Diskussionsrunde rund um das Thema: Wann fängt Rassismus überhaupt an?
Antworten wie: "Bei Beleidigungen, bei einer offensichtlich gezeigten Ablehnung".
Ich bin der Meinung, dass viele von den jüngeren Teilnehmern nicht alles verstanden haben. Dies wurde mir aber nach der 20-minütigen Pause nochmal verdeutlicht. Zudem wurde uns das Projekt "Schule ohne Rassismus" vorgestellt.
Hier ist die Homepage dazu:
http://www.schule-ohne-rassismus.org/
https://www.facebook.com/SchuleohneRassismus
Würde das auch an unserer Schule funktionieren?
Jedenfalls wurde auch noch das Thema Rechtsextremismus angesprochen, was natürlich auch viele mit Rassismus und Ablehnung in Verbindung bringen. Nach einem langen Tag haben wir den Landtag verlassen und den Weg nach Hause angetreten.
Es war mal ganz interessant zu sehen, wie ein Besprechungssaal aussieht, und auch der Ausblick auf den Rhein am frühen Abend hat sich gelohnt.
L.S.