Besuch bei Barbara Salesch 15.12.2011
Die Sozialwissenschaftskurse der 9. und 10.Klassen hatten in diesem Jahr die Gelegenheit bei der Firma filmpool GmbH in Köln/Hürth die Aufnahmen zu der Gerichtssendung "Barbara Salesch" zu besuchen. An- und Abreise, sowie Essen und Getränke wurde uns von der Firma gestellt.
Was kann Ihrer Meinung nach eine solche Sendung bewirken?
Barbara Salesch: Neben aller Unterhaltung können die Zuschauer der Sendung viel entnehmen. Sie sehen die wesentliche Struktur einer Verhandlung, sie können lernen, dass man - jedenfalls als Richterin - neutral fragen sollte, dass man zuhören muss. Vielleicht verliert sich durch die Sendung auch ein bisschen die Scheu und auch die Angst der Zuschauer vor Gericht. Außerdem weckt die Sendung auch das Interesse an wirklichen Gerichtsverfahren und möglicherweise bewegt es sie dazu auch einmal selber als Zuhörer zu Gericht zu gehen und sich dort ein eigenes Bild zu machen. Jedenfalls weiß ich aus zahlreichen Zuschriften, dass das Interesse an Rechtskundeunterricht an Schulen wieder zunimmt. Wir haben als Zuschauer oft Schulklassen mit den entsprechenden Fachlehrern und sind auf Monate hinaus ausgebucht. Man beginnt unterhaltsam mit einer solchen Sendung und geht dann auch in "echte Verhandlungen".
(aus Interview Barbara Salesch: http://www.sat1.de/comedy_show/barbarasalesch/interviews/content/03455/002/)
Wir erlebten einen spannenden, aber auch sehr anstrengenden Tag. Die Schüler waren das Publikum zu drei Sendungen, die im Laufe des Tages aufgezeichnet wurden.Sie erhielten so die Möglichkeit live zu erleben, wie eine Sendung aufgenommen wird. In den Pausen bekamen sie außerdem die Möglichkeit die verschiedenen Berufe, die mit dem Fernsehen zusammenhängen, kennenzulernen und z.T. auszuprobieren: Kameramann, Kabelträger, Tontechnik, Schauspieler usw. Auch durften sie selber eine kurze Sendung spielen und aufnehmen.
Wir hoffen, dass wir bald die Möglichkeit bekommen eine richtige Gerichtsverhandlung zu besuchen, um einen direkten Vergleich zu bekommen.